Versicherungspaket abgestimmt auf das Unternehmen
Ein geregelter Produktions- und Leistungsablauf ist in Unternehmen essenziell. Die Prozesse sollten aber nicht nur gesichert, sondern auch ausreichend abgesichert sein. Da kein Unternehmen einem anderen gleicht, ist auch der notwendige Versicherungsschutz vielgestaltig.
- persönliche Risiken des Unternehmers bei Berufsunfähigkeit, Krankheit oder gar Todesfall
- Risiken der Mitarbeiter, z. B. betriebliche Altersvorsorge oder Krankheit
- eventuelle Schäden im eigenen Unternehmen, wozu u. a. Sachschäden, Datenverlust und Gewinnausfall durch Betriebsunterbrechung zählen
- Haftungsrisiken und mögliche Schädigung von Kunden, Zulieferern oder anderen Dritten
- Maschinenversicherung (für Wiederherstellungskosten der Maschinen zum Zeitwert)
- Büroelektronikversicherung (bei unsachgemäßem Umgang, Fahrlässigkeit, Kurzschluss oder Überspannung)
- Datenträgerversicherung (für Kosten zur Datenwiederherstellung und Ersatz von Software)
- Ertragsausfallversicherung (für entgangenem Gewinn und laufende Personal- oder Sachkosten bei Betriebsausfall)
- Betriebshaftpflichtversicherung (im Fall von Sach-, Vermögens- oder Personenschäden eines Dritten und als passiver Rechtsschutz)
- Firmenrechtsschutzversicherung (Erstattung von Advokats-, Sachverständigen oder Gerichtskosten)
- Sachversicherung (gegen Schaden durch Feuer, Wasser, Einbruch, Diebstahl und Vandalismus, Sturm, Überschwemmungen oder Hagel; ggf. nicht nur Versicherung der Einrichtung, sondern auch von Betriebsgebäuden)
- Transportversicherung (im Fall von beschädigter, zerstörter oder verloren gegangener Ware auf dem Weg vom bzw. zum Unternehmen)
- Kreditversicherung (bei Zahlungsunfähigkeit von Kunden)
- Kfz-Kaskoversicherung (für Firmenwagen)
- Unfallversicherung (bei körperlichen Schäden des Unternehmers oder seiner Mitarbeiter durch Unfall)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (bei körperlichem Schaden durch Krankheit), Krankenversicherung des Unternehmers
Themen: